Ob es das Organisieren von der alten Garde unserer Mitglieder, oder sein Versuch war einige  „ NEUE „ und auch Neu beigetretene Mitglieder für Gemeinschaftliches Arbeiten in unserer Anlage zusammen zu bringen, oder sein -immer- selbst dabei sein, und vorneweg anzuschieben; Gerhard war unermüdlich. Die komplette Mannschaft hat an drei Samstagen, und einzelne Helfer noch in zusätzlichen, einzelnen Stunden, die Sträucher und kleineren Bäume in allen Hauptwegen unserer Kleingartenanlage zugeschnitten, und in Haufen zum Abtransport aufgeschichtet.                          

Dafür gehört ein ehrliches Dankeschön an die fleißigen Gartenmitglieder auch an dieser Stelle erwähnt,        

                                                                                                            „ Danke Männer“   

 Die im vergangenen Jahr benützten Maschinen und Arbeitsgeräte wurden von Gerhard zu den Inspektionen in die Werkstatt gebracht, und mussten natürlich wieder abgeholt werden. Manche Reparatur am Vereinszelt und den Anbauten wurde erneuert, oder repariert.                                               

Die Wasserzähler wurden abgelesen, fotografiert und registriert, und dabei so mancher kleinere Schaden an Wasserhähnen und Zuleitung wurde von Gerhard gleich mit in Ordnung gebracht.

Dass in einem so relativ großen Verein wie dem SO 66 natürlich auch sehr viel an Büroarbeit zu erledigen ist sollte nicht vergessen werden. Natürlich gibt es noch weitere Mitglieder/innen im Vorstand. Auch hier wird von einzelnen sehr viel ehrenamtliche Arbeit erledigt, und so manche Stunde unserem Verein geschenkt. Doch auch dafür werden sie gewählt und es ist für viele eine Selbstverständlichkeit.

Bei der Gelegenheit möchte ich auch noch einmal auf unsere Jahreshauptversammlung hinweisen.                

Sie findet am 21.03.2025 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal der  Kirche St. Peter und Paul in der Kirchtruderinger Straße  Nr. 2

 Da während dieser Jahresversammlung auch die Wahlen unserer Vorstandsmitglieder stattfinden, muss es eine Selbstverständlichkeit für jedes Vereinsmitglied und Kleingartenpächter/in sein, sich auch einmal die Zeit zu nehmen um dabei zu sein. Der Besuch der Veranstaltung ist auch ein besonderes Dankeschön an unseren kompletten Vorstand der Ihnen zeigt wie sehr ein jeder Einzelne die Arbeit von Ihnen unterstützt und achtet.                                                                                                                  

Jedes Gartenmitglied ist auch Vereinsmitglied. Um einen Kleingarten zu bekommen muss man einen Kleingartenverein beitreten. z.B.  SO 66. Damit ist das „Vereinsleben „aber noch nicht erledigt“.  Jeder von uns sollte, und muss eigentlich, Interesse haben, dass sein Verein lebt und Er auch daran teilhaben möchte.                                         

Der Besuch der Jahreshauptversammlung ist die beste Möglichkeit das zu zeigen. Darum nochmals mein Hinweis:  

                                                                   "Nimmt an der Jahreshauptversammlung teil."        

Im Übrigen kann jeder von uns dort auch seine Meinung sagen, eigene Vorschläge, und eventuelle Verbesserungen vorschlagen, bis hin zu gewünschten Festveranstaltungen im Vereinszelt oder auf der Wiese, die gemeinsam veranstaltet werden könnten. Macht gerne hier von Gebrauch.               

Ich hoffe wir sehen uns am 21.03.2025 bei einer gut besuchten Hauptversammlung.

Robert



Foto-Gallery
Terminkalender
Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.